Meist angesehen
Kategorien
- Boscher bespricht (13)
- Boscher fragt (14)
- Boscher fragt etwas anderes (6)
- Boscher informiert (11)
- Boschers Buchtrailer (2)
- Boschers Fotos (14)
- Boschers Mixed Pickles (10)
- Boschers Schreibe (35)
- Boschers Streiflichter (56)
-
Besucher auf der Seite
Jetzt online: 2
Gesamt: 622895 -
Neueste Beiträge
- (kein Titel)
- Verdammt! Hätte ich doch nicht aus der Kirche austreten sollen?
- Musik und Literatur – eine Betrachtung
- Ich alter Sack und die AfD
- Post von der Bundesregierung – eine schöne Maskerade
- Und täglich grüßt der Laubbläser
- Ein Patient 1. Klasse – „Der eingebildete Kranke“ von Molière, eine Rezension
Schlagwörter
- Alltagsgeschichten
- Amazon
- Autor
- Blog
- Bodensee
- Buchmarkt
- Buchtrailer
- Buchvorstellung
- ebook
- Erotik
- Facebook Fund
- Fotos
- Gedichte
- Glosse
- Historisches
- Hodenkrebs Erfahrungen
- Horror
- Humor
- Interview
- Katze
- Krebs
- Krimi
- Kurzgeschichten
- Leseproben
- Lesetipp
- Liebe
- Lyrik
- Mordsroman
- Musik
- Männer
- Niederrhein
- Philosophie
- Preisaktion
- Ralf Boscher
- Rezension
- Roman
- Schreiben
- Self-Publishing
- Spannung
- Taschenbuch
- Thriller
- Topik
- Vampirroman
- Weihnachten
- youtube
Neueste Kommentare
- Gesa bei Musik und Literatur – eine Betrachtung
- Selbstklebefolien bei Am Bodensee – Leseprobe aus „Abschied ist ein scharfes Schwert. Ein Mordsroman“
- Max bei Friendly Poison… 1 Zyklus adjuvante PEB Chemotherapie – Hodenkrebs, Erfahrungen und Informationen
- Jonathan bei Friendly Poison… 1 Zyklus adjuvante PEB Chemotherapie – Hodenkrebs, Erfahrungen und Informationen
- Michael bei Ein Blick hinter die Buchstaben… Fragen an den Schriftsteller Béla Bolten
Archiv
- Oktober 2023 (1)
- Februar 2023 (1)
- September 2022 (1)
- April 2021 (1)
- Februar 2021 (1)
- April 2020 (2)
- März 2020 (1)
- Dezember 2019 (1)
- November 2017 (1)
- Juni 2017 (1)
- April 2016 (2)
- Februar 2016 (2)
- Dezember 2015 (4)
- November 2015 (2)
- August 2015 (1)
- Juli 2015 (1)
- Juni 2015 (1)
- Mai 2015 (2)
- April 2015 (2)
- März 2015 (2)
- Januar 2015 (1)
- Dezember 2014 (1)
- November 2014 (3)
- Oktober 2014 (6)
- September 2014 (5)
- August 2014 (5)
- Juli 2014 (8)
- Juni 2014 (5)
- Mai 2014 (6)
- April 2014 (7)
- März 2014 (9)
- Februar 2014 (15)
- Januar 2014 (16)
- Dezember 2013 (11)
- November 2013 (14)
- August 2004 (1)
- August 2002 (1)
Monatsarchive: August 2002
Historisches: Boschers Veröffentlichungen in Anthologien und Zeitschriften – eine Chronik
Boschers kurze Erzählung Aldekerk im Rücken erschien zunächst in der Zeitschrift „Literatur am Niederrhein. Zeitschrift für Literatur niederrheinischer Autoren“ und wurde dann im Herbst 2002 erneut abgedruckt in der Anthologie „Dichter Nebel am Niederrhein. Ein Lesebuch hiesiger Autoren“, herausgegeben von M. Kura/J. Schmidt, Buchverlag SeitenWind Grevenbroich (ISBN 3-9806290-5-8).
Buchbesprechung aus der Rheinischen Post/Gelderland vom 28.12.2002:
„Reizvolle Anthologie im Grevenbroicher Verlag SeitenWind Dichter Nebel am Niederrhein
NIEDERRHEIN. ‚Er ist ganz erfüllt von dieser Hochstimmung, die ihn da plötzlich erfasst hat. Nun beginnt ein neues Leben. Denkt er. Und rast seinem Heimatdorf, der Kirche entgegen.‘ So endet Ralf Boschers Kurzgeschichte Aldekerk im Rücken. Heimat ist viel – nicht nur auf diesen drei Seiten, sondern auf allen rund 150 in ‚Dichter Nebel am Niederrhein‘. Diesen Titel hat der SeitenWind-Verlag aus Grevenbroich seiner neuen Anthologie gegeben. Die positiven Reaktionen auf die Erstausgabe ‚Zwischen Heine und Altbier haben zu diesem zweiten Band geführt. 36 Autoren sind, teilweise mit mehreren Beiträgen, vertreten. Einige, wie beispielsweise Hiltrud Leenders (vom Krimi-Trio Leenders/Bay/Leenders), Herbert Sleegers und Peter Klusen, sind Routiniers in der niederrheinischen Literaturszene und mitunter preisgekrönt. Andere machen in dem Buch ihre ersten schriftstellerischen Gehversuche. Herausgekommen ist eine reizvolle Mischung von Unbekanntem und Etabliertem, von Alltäglichem und Subtilem, von Banalem und Geheimnisvollem. 150 Seiten, die sich in einer Nacht weglesen lassen“
Veröffentlicht unter Boschers Schreibe
Schreib einen Kommentar