Meist angesehen
Kategorien
- Boscher bespricht (13)
- Boscher fragt (14)
- Boscher fragt etwas anderes (6)
- Boscher informiert (12)
- Boschers Buchtrailer (2)
- Boschers Fotos (14)
- Boschers Mixed Pickles (10)
- Boschers Schreibe (35)
- Boschers Streiflichter (56)
-
Besucher auf der Seite
Jetzt online: 1
Gesamt: 660143 -
Neueste Beiträge
- Drachenfeuer – Faelend, ein Song für Meersburg …
- Musik und Literatur – eine Betrachtung
- Warum in die Ferne schweifen… Resturlaub oder der Tourist am eigenen Wohnort – Bodensee-Sightseeing
- Und täglich grüßt der Laubbläser
- Herzlich willkommen auf Boschers Blog, dem Autoren-Blog von Ralf Boscher
- Verdammt! Hätte ich doch nicht aus der Kirche austreten sollen?
- Ich alter Sack und die AfD
Schlagwörter
- Alltagsgeschichten
- Amazon
- Autor
- Blog
- Bodensee
- Buchmarkt
- Buchtrailer
- Buchvorstellung
- ebook
- Erotik
- Facebook Fund
- Fotos
- Gedichte
- Glosse
- Historisches
- Hodenkrebs Erfahrungen
- Horror
- Humor
- Interview
- Katze
- Krebs
- Krimi
- Kurzgeschichten
- Leseproben
- Lesetipp
- Liebe
- Lyrik
- Mordsroman
- Musik
- Männer
- Niederrhein
- Philosophie
- Preisaktion
- Ralf Boscher
- Rezension
- Roman
- Schreiben
- Self-Publishing
- Spannung
- Taschenbuch
- Thriller
- Topik
- Vampirroman
- Weihnachten
- youtube
Neueste Kommentare
- Martin bei Drachenfeuer – Faelend, ein Song für Meersburg …
- Gesa bei Musik und Literatur – eine Betrachtung
- Selbstklebefolien bei Am Bodensee – Leseprobe aus „Abschied ist ein scharfes Schwert. Ein Mordsroman“
- Max bei Friendly Poison… 1 Zyklus adjuvante PEB Chemotherapie – Hodenkrebs, Erfahrungen und Informationen
- Jonathan bei Friendly Poison… 1 Zyklus adjuvante PEB Chemotherapie – Hodenkrebs, Erfahrungen und Informationen
Archiv
- August 2024 (1)
- Februar 2024 (1)
- Januar 2024 (1)
- Oktober 2023 (2)
- Februar 2023 (1)
- April 2021 (1)
- Februar 2021 (1)
- April 2020 (1)
- März 2020 (1)
- Dezember 2019 (1)
- November 2017 (1)
- Juni 2017 (1)
- April 2016 (1)
- Februar 2016 (2)
- Dezember 2015 (4)
- November 2015 (2)
- August 2015 (1)
- Juli 2015 (1)
- Juni 2015 (1)
- Mai 2015 (2)
- April 2015 (2)
- März 2015 (2)
- Januar 2015 (1)
- Dezember 2014 (1)
- November 2014 (3)
- Oktober 2014 (6)
- September 2014 (5)
- August 2014 (5)
- Juli 2014 (8)
- Juni 2014 (5)
- Mai 2014 (6)
- April 2014 (7)
- März 2014 (9)
- Februar 2014 (15)
- Januar 2014 (16)
- Dezember 2013 (11)
- November 2013 (14)
- August 2004 (1)
- August 2003 (1)
Monatsarchive: Januar 2014
Dendritenflipper – eine Szene mit Lichterblinken und Pling
Alex Unbehagen stieg mit jeder Stufe, die er im Hausflur hinabging, und plötzlich, auf dem Fuß der Treppe, hatte Alex die Frage. Und nur einen Schritt weiter hatte er auch die Antwort.
Wann hatte Helen eigentlich den Unfall? so lautete die drängende Frage, und sie ging zusammen mit dem bohrenden Unbehagen in genau der Antwort auf, die er am wenigsten hören wollte: An dem Abend, an dem ich sie abgekanzelt habe! Er schlug die Tür des alten Audi zu, drückte die Zigarette aus, startete, gab Gas und KLACK! schoss er los. Sein schlechtes Gewissen katapultierte ihn in einen ganzen Apparat … Weiterlesen ...
Veröffentlicht unter Boschers Schreibe
Verschlagwortet mit Krimi, Leseproben, Liebe, Roman
Schreib einen Kommentar
Nicht mehr in die Röhre gucken – wieder über Sex schreiben können…
Endlich kann ich wieder über Sex schreiben oder, wenn ich denn je auf diese Idee komme, über Xavier Naidoo.
Gebraucht – ein Wort, dass mich seit dem Auszug bei meinen Eltern begleitet. Was habe ich nicht alles mitgenommen. Einen gebrauchten Herd, einen Kühlschrank, die Kaffeemühle… Und nicht zu vergessen, die schönen alten Küchenutensilien meiner Oma, die ich in einem alten Schrank ausgegraben hatte. Der Quirl, das Besteck, der Suppenschöpflöffel, alles mit Holzgriff. Fein – und auch heute noch in Gebrauch. Gebraucht – ein Gedanke, der altmodisch ist und dennoch in seiner Nachhaltigkeit topaktuell.
Altmodisch: Weil doch heutzutage alles neu sein … Weiterlesen ...
Veröffentlicht unter Boschers Streiflichter
Verschlagwortet mit Alltagsgeschichten, Glosse, Schreiben, Topik
Schreib einen Kommentar
Am liebsten hätte er nicht hingesehen – eine Familientragödie in 7 Strophen
Am liebsten hätte er nicht hingesehen
Er ist zufrieden und sitzt wohlig warm
Vor dem Fernseher, das Töchterchen im Arm,
Plötzlich hört er einen schrillen Schrei,
Besorgt eilt Inge, seine Frau, herbei:
„Wo kam das her, dieses Schreien?“
„Es wird aus dem Fernseher gekommen sein!
Ich bringe jetzt die Kleine ins Bett,
Und dann machen wir es uns so richtig nett!“
Als er am Bett des Töchterchens steht,
Hört er, dass das Schreien weitergeht.
Er gibt ihr ein Küsschen und sagt ihr im Gehn:
„Träume schön, ich werd den Fernseher leiser drehn,
Jetzt schließ die Augen. Gute Nacht!“
Ganz leise … Weiterlesen ...
Veröffentlicht unter Boschers Schreibe
Verschlagwortet mit ebook, Gedichte, Horror, Leseproben, Taschenbuch
Schreib einen Kommentar
Kommentare, Reaktionen, Gedanken: „8400 Wörter für 7,95 Euro – ist der Preis korrekt? – ein Nachtrag
In meinem Beitrag „8400 Wörter für 7,95 Euro – ist der Preis korrekt?“ ging es um folgende Ausgangssituation: Der günstige Preis (manchmal sogar gratis) war für Indie-Autoren auf dem neu entstandenen eBook-Markt der Fuß, den sie in die Tür zu den Lesern bekamen. Daran schlossen sich meine Fragen an: Aber befinden wir uns heute immer noch in dieser Situation? Oder verkaufen wir Indie-Autoren uns unter Wert? Gleichzeitig habe ich auf meinem Blog zu diesem Thema eine kleine Umfrage gestartet.
Im Folgenden möchte ich die Reaktionen auf meinen Beitrag skizzieren, wie sie sich aus den Kommentaren auf meinem Blog und auch … Weiterlesen ...
Veröffentlicht unter Boschers Streiflichter
Verschlagwortet mit Amazon, Autor, Buchmarkt, ebook, Preisaktion, Schreiben
Schreib einen Kommentar
dies irae – Liebeskummer-Gedichte
Wir sind uns so fern
Du bist mir so fern,
Dabei wäre ich so gern
Dir so nah und Du
Wirfst Blicke mir zu,
Diese Blicke.
Wir lieben uns und sehen,
Wir wollen nicht auseinander gehen.
Dies hätte ich so gern,
Aber ich bin Dir so fern.
circulus vitiosus
Ich lag auf dem Bett,
Versuchte, zu lesen,
Und dachte doch an Dich.
Da fielen mir die Augen zu,
Und ich träumte davon,
Dass ich, als mir die Augen zu fielen,
An Dich dachte,
Obwohl ich versuchte, zu lesen,
Dort auf dem Bett,
Auf dem ich liege,
versuche, zu lesen,
Und … Weiterlesen ...
Veröffentlicht unter Boschers Schreibe
Verschlagwortet mit Gedichte, Liebe, Lyrik
Schreib einen Kommentar
Alter Wein in neuen Schläuchen? Was interessiert uns heute an einer uralten Denkmethode?
Mehr Material von meiner „wissenschaftlichen Baustelle“…
Topik. Warum Topik? Was interessiert uns heute an einer Denkmethode, die weit über 2000 Jahre auf dem Buckel hat? Schnee von gestern? Ist, was heute zu diesem Thema geschrieben wird, nicht alter Wein in neuen Schläuchen? Schließlich gibt es nichts Neues unter der Sonne. Also warum Topik?
Vielleicht weil uns hier ein sehr nützliches Werkzeug an die Hand gegeben wurde, um herrschende Meinungen, sowohl in der alltäglichen wie auch in der wissenschaftlichen Kommunikation, zu untersuchen. Ein Werkzeug, das in einem gut sortierten Analysewerkzeugkoffer neben Kuhns Paradigmen, Bourdieus Habitus und Foucaults Epistemen nicht fehlen sollte.… Weiterlesen ...
Veröffentlicht unter Boschers Streiflichter
Verschlagwortet mit Lesetipp, Philosophie, Topik
Schreib einen Kommentar
SuperBuchTrailer – eine Chance für Autoren – Bucherfolg über die Lust am Schauen?
Gänsehaut. Die dramatische Musik schwillt an, Trommelwirbel, Pauken – schnelle Schnitte verstärken den Eindruck des „Hier darfst du keinen Moment wegsehen!“
Aus der Tiefe des Raumes wächst der Titel zu riesigen Lettern heran, während einen die Musik in den Sitz drückt… Ich sehe mir Filmtrailer wirklich gerne an. Andeutungen, die einen neugierig aufhorchen lassen, rasante und dadurch unscharfe Einstellungen, die beabsichtigen, Lust auf deutlichere Einblicke zu machen, Vorfreude erzeugen.
Und – so die Frage des Schriftstellers – können wir Schreiblinge das auch? Potentielle Leser über die Augen gewinnen?
Laut einem interessanten Artikel auf Börsenblatt.net können wir das, sollten wir das, … Weiterlesen ...
Veröffentlicht unter Boschers Streiflichter
Verschlagwortet mit Buchmarkt, Buchtrailer, Schreiben, youtube
Ein Kommentar
Eine Menage á trois, weißes Pulver und The Doors – neue Leseprobe aus „Abschied ist ein scharfes Schwert. Ein Mordsroman“
„Johanna war Erstsemester Philosophie, hatte aber zuvor schon einige Semester Wirtschaftswissenschaften studiert. Ich lernte sie in der Cafeteria kennen, wo sie bei einer Zigarette über dem kommentierten Vorlesungsverzeichnis Philosophie saß, und sich, wie sie es ausdrückte, ansah und anstrich, was sie sich dann doch nicht ansehen würde. Sie machte einen etwas verlorenen Eindruck auf mich. Das Einzige, was sie sicher wusste, schien zu sein, dass sie Zeit bräuchte, um sich zu entscheiden, was sie denn jetzt aus ihrem Leben machen wollte (deswegen auch Philosophie als Fach, nicht da die Philosophen sich mit Lebenszielen auskennen würden, sondern da das Fach so … Weiterlesen ...
Veröffentlicht unter Boschers Schreibe
Verschlagwortet mit Erotik, Krimi, Leseproben, Mordsroman, Musik, Ralf Boscher, Roman, Spannung
Schreib einen Kommentar
Ich habe es getan – und dann versäumt, es auf Facebook zu posten! Wie konnte ich nur?
Ich denke, als bin ich (so die Vernunftoptimisten). Ich lenke, also bin ich (die Automobilisten). Ich fühle, also bin ich (die Innerlichsten) – ich poste, also bin ich (die Social-Medialisten)…
Versäumt. Einfach die Zeichen der Zeit nicht erkannt. Es ist nichts im Verstand, was nicht zuvor in den Sinnen gewesen ist: Also vor allem im Gesichtssinn. Die Welt mit Augen lesen. Kurz: Facebook.
Dabei gibt es sogar Fotos. Aber nein. Das ist zu privat – hieß es. Wurde mir gesagt. Aber dabei weiß man doch: „privat“ kommt von „privare“, und das bedeutet „berauben“.
Kurz: Dadurch, dass ich es nicht gepostet … Weiterlesen ...
Veröffentlicht unter Boschers Streiflichter
Verschlagwortet mit Facebook Fund, Glosse
Schreib einen Kommentar