Meist angesehen
Kategorien
- Boscher bespricht (13)
- Boscher fragt (13)
- Boscher fragt etwas anderes (5)
- Boscher informiert (16)
- Boschers Buchtrailer (4)
- Boschers Fotos (15)
- Boschers Mixed Pickles (10)
- Boschers Schreibe (36)
- Boschers Streiflichter (60)
-
Besucher auf der Seite
Jetzt online: 2
Gesamt: 594637 -
Neueste Beiträge
- Musik und Literatur – eine Betrachtung
- Ich alter Sack und die AfD
- Post von der Bundesregierung – eine schöne Maskerade
- Und täglich grüßt der Laubbläser
- Ein Patient 1. Klasse – „Der eingebildete Kranke“ von Molière, eine Rezension
- Männer… Von „Hör mal, wer da hämmert“ bis zu Liegestützen auf der Fähre…
- „Hello Kitty“ oder ein Wichteln des Grauens. Eine vorweihnachtliche Geschichte
Schlagwörter
- Alltagsgeschichten
- Amazon
- Autor
- Blog
- Bodensee
- Buchmarkt
- Buchtrailer
- Buchvorstellung
- ebook
- Erotik
- Facebook Fund
- Fotos
- Gedichte
- Glosse
- Historisches
- Horror
- Humor
- Interview
- Katze
- Krebs
- Krimi
- Kurzgeschichten
- Leseproben
- Lesetipp
- Liebe
- Lyrik
- Mordsroman
- Musik
- Männer
- Niederrhein
- Philosophie
- Preisaktion
- Ralf Boscher
- Rezension
- Roman
- Schreiben
- Schriftsteller
- Self-Publishing
- Spannung
- Taschenbuch
- Thriller
- Topik
- Vampirroman
- Weihnachten
- youtube
Neueste Kommentare
- Gesa bei Musik und Literatur – eine Betrachtung
- Selbstklebefolien bei Am Bodensee – Leseprobe aus „Abschied ist ein scharfes Schwert. Ein Mordsroman“
- Max bei Friendly Poison… 1 Zyklus adjuvante PEB Chemotherapie – Hodenkrebs, Erfahrungen und Informationen
- Jonathan bei Friendly Poison… 1 Zyklus adjuvante PEB Chemotherapie – Hodenkrebs, Erfahrungen und Informationen
- Michael bei Ein Blick hinter die Buchstaben… Fragen an den Schriftsteller Béla Bolten
Archiv
- September 2022 (1)
- April 2021 (1)
- Februar 2021 (1)
- April 2020 (2)
- März 2020 (1)
- Dezember 2019 (1)
- November 2017 (1)
- Juni 2017 (1)
- April 2016 (2)
- Februar 2016 (2)
- Dezember 2015 (4)
- November 2015 (2)
- Oktober 2015 (1)
- August 2015 (1)
- Juli 2015 (1)
- Juni 2015 (1)
- Mai 2015 (2)
- April 2015 (2)
- März 2015 (2)
- Januar 2015 (1)
- Dezember 2014 (2)
- November 2014 (3)
- Oktober 2014 (6)
- September 2014 (5)
- August 2014 (6)
- Juli 2014 (8)
- Juni 2014 (5)
- Mai 2014 (6)
- April 2014 (7)
- März 2014 (9)
- Februar 2014 (15)
- Januar 2014 (17)
- Dezember 2013 (12)
- November 2013 (23)
- August 2004 (1)
- August 2002 (1)
Blogroll
- Béla Bolten – Krimis mit Geschichte, Krimis vom Bodensee
- Das lesende Pony – ein Blog mit Charme und PS – vielen Dank für die Unterstützung!
- Der Blog der Autorin Birgit Böckli – spannende Geschichten und mehr
- Frisch gebloggt – hier lohnt immer mehr als ein Blick
- Kathrin Boltes Blog, auf dem sie u.a. Büchern verschiedenster Genre und auch jungen Autoren eine Bühne bietet.
- lakeside kitchen – Tagebuch eines Foodjunkies
- Lesen und mehr – das Mehr für Bücherfreunde- und ein Blog, dem ich großen Dank schulde
- Lesenswert, informativ, spannend: Der Blog des Autors Matthias Czarnetki
- Lutz Schafstädt – lesenswerte Literatur, Rezensionen, eBook-Klub etc.
- Sehr schöne Autoren-Homepage von Jürgen Schmidt
- Susi Sorglos – Blog über Liebe Lust und Langeweile
Monatsarchive: November 2013
Chiliherzen – das Making of… Interessante Entstehungsgeschichte eines Romans
Der neue Roman von Jürgen Schmidt ist eine Co-Produktion mit der Autorin Sandra Wagner. Meine kurze Rezension des sehr lesenswerten Liebesromans „Chiliherzen“ findet Ihr hier.
Auf der Homepage des Autors findet Ihr die interessante Entstehungsgeschichte von Chiliherzen…
Auszug:
„Die Geschichte hinter der Geschichte
Jürgen Schmidt hatte die Idee zur Erzählung bereits in 2009 bei einem Aufenthalt am Bodensee. Für das Tagebuch der Amanda schwebte ihm eine weibliche Autorin vor. Warum? Wie kam es zur Zusammenarbeit mit Sandra Wagner? …“
Veröffentlicht unter Boscher informiert
Verschlagwortet mit Autor, Bodensee, Liebesroman, Roman
Schreib einen Kommentar
Autor? Keine Ahnung. Buchtitel? Irgendwas mit 100 und Fenster… Kindle und die Folgen
Welches Buch liest Du gerade? Dies fragte ich eine Arbeitskollegin, die mit ihrem Kindle in der Mittagssonne saß und die Pause genoss. Oh, weiß gar nicht. Aber es gefällt mir. Ich bohrte nach. Autor? Keine Ahnung. Der Titel ist irgendwas mit 100 und Fenster. War eine Empfehlung bei Amazon. Kurz angelesen, Leseprobe gefallen, heruntergeladen. Sie, die ihre Brötchen als Grafikerin verdient, konnte sich noch nicht einmal an das Cover erinnern.
Das war bei gedruckten Büchern anders, wie ich mich erinnere und sie bestätigt dies. Früher hätte sie immer gewusst, aus wessen Feder das Buch mit dem Titel „So und so“ stammt – und an die Cover hätte sie sich natürlich auch erinnern können. Aber da hätte sie ja auch immer, wenn sie das Buch zugeklappt oder zur Hand genommen hat, den Titel vor Augen gehabt. Aber seitdem sie fast alles auf dem Kindle liest, verschwinden Autor und Titel schnell hinter den vorwärts gescrollten Seiten.
Was bedeutet das, so frage ich mich, für das Buch, für den Autor? Habe ich hier vielleicht in der Mittagspause auf meiner Arbeitsstelle das viel beschworene Ende des Buches erlebt?
Veröffentlicht unter Boschers Streiflichter
Verschlagwortet mit Amazon, Buch versus eBook, Buchmarkt, ebook, Glosse
3 Kommentare
Historisches: Ralf Boscher und die Presse…
Ich habe mal ein wenig in meinem Archiv geblättert – und es ist nicht von der Hand zu weisen, 2004 war ein sehr aktives und auch erfolgreiches Jahr, ein für meine anschließende Arbeit bedeutendes Jahr: Denn 2004 habe ich meine erste eigene Veröffentlichung auf den Markt gebracht, meinen Kurzgeschichtenband „Vom Höcksken aufs Stöcksken. Zartes und Hartes in Geschichten und Gedichten“. Damals noch ganz klassisch als gedrucktes Buch. Ebooks waren noch in weiter Ferne. Einige hundert Exemplare des mittlerweile vergriffenen Buches wechselten in Leserhand und auch die Presse am Niederrhein und am Bodensee interessierte sich für meine Arbeit. Hier Kostproben aus Boschers Archiv:
Am 20. September 2004 wurde Ralf Boscher in den Redaktionsräumen der Rheinischen Post in Geldern von Herrn Michael Klatt interviewt. Der Artikel erschien am 22.10.2004:
Am 10. September wurde Ralf Boscher von Karin Stei, Redakteurin beim Anzeiger Südwest, in Konstanz interviewt. Der Artikel erschien am 3. November 2004:
Auch die Konstanzer Tageszeitung Südkurier brachte am 16.07.2004 einen Artikel (hier liegt mir leider nur der Text vor):
Wenn Imperia vom Sockel steigt
Der Horror-Schriftsteller Ralf Boscher lebt und schreibt in Konstanz
Veröffentlicht unter Boschers Schreibe
Verschlagwortet mit Autor, Historisches, Interview, Konstanzer Anzeiger, Presse, Rheinische Post, Schriftsteller Bodensee, Schriftsteller Niederrhein, Südkurier, Zeitungsartikel
Schreib einen Kommentar
„Hat Amazon für Indie-Autoren nichts mehr übrig?“ Lesenswerter Beitrag von Matthias Czarnetzki auf seinem Blog Lesen – Schreiben – ePublishing
Matthias Czarnetzki schreibt:
„Ich habe kürzlich in einem Forum den Satz gelesen, dass Amazon in letzter Zeit nicht mehr so viel für Indie-Autoren übrig hat. Das ist falsch.
Richtig ist: Amazon hatte noch nie etwas für Indie-Autoren übrig.
Wenn man sich mit Amazons Strategie auseinandersetzt, dem Managementstil, ein paar Interviews mit Jeff Bezos liest und durch die Hilfeseiten und Verkaufsratgeber im Sellercentral geht, stellt man schnell fest, das Amazon nur für einen was übrig hat: den Kunden. Und den Umsatz, den er bringt.
Für den Kunden tut Amazon alles: kostenlose, schnelle Lieferung, niedrigste Preise, unkomplizierte Rückgabe – nichts wird unversucht gelassen, um das Kundenerlebnis zu optimieren.
Was ist aber mit Kindle Publishing?
Weiterlesen auf seinem Blog…
Veröffentlicht unter Boschers Streiflichter
Verschlagwortet mit Amazon, Blog, ebook, Self-Publishing
Schreib einen Kommentar
„Was ist denn dieses Qindie?“, fragt Elsa Rieger auf ihrem Blog (e)-BOOK-SALON
„Das, liebe Leser, fragen sich viele, seit das Projekt im Mai dieses Jahres an den Start gegangen ist. Es gab einerseits freudiges Begrüßen, andererseits – wie meist bei neuen Ideen – Unkenrufe, Orakelbefragungen und krasse Ablehnung dieser Einladung für selbstverlegende Autoren, ihren Büchern eine Art „ausgehfein“ zu verleihen. Und das ohne Kosten.
Was kann Qindie?
grübelten also LeserInnen wie AutorInnen bei dessen Geburt. Da ich beiden Fraktionen angehöre, rätselte ich ebenso, bis ich die Probe aufs Exempel machte, indem ich als Autorin das Q errang und als Mitglied (unter vielen anderen) von Qindie meinen Lesedurst an eingereichten Leseproben stille, die vielfach so gut sind, dass das Buch ein Q bekommt.“
Veröffentlicht unter Boschers Streiflichter
Verschlagwortet mit Blog, Buchmarkt, Facebook Fund, Lesetipp, Qindie, Self-Publishing
Schreib einen Kommentar
Schöne Aktion für alle Leserinnen und Leser
Großes Adventsgewinnspiel vom Blog „Wir lesen – Eure Bücher Community“:
„Ab dem 19. November startet unser großes Adventsgewinnspiel 2013
„Wir lesen – Eure Bücher Community“ schreibt:
„Jeden Tag … vom 19.11. bis zum 23.12. präsentieren euch 35 Autoren eine Leseprobe aus einem ihrer Werke. Anschließend gibt es dazu eine Gewinnspielfrage, die ihr richtig beantworten müsst.
Die Antwort schickt ihr bitte per Email an adventsgewinnspiel2013@gmx.de (Betreff: Adventgewinnspiel plus Datum des heutigen Tages). Ihr wandert dann in den Lostopf für den Tagesgewinn. Der Einsendeschluss für die Tagesgewinne endet immer um Mitternacht. Am nächsten Tag werden aus allen richtigen Antworten der/die Gewinner/in ermittelt und per Email benachrichtigt.
Nicht vergessen. Ihr könnt jeden Tag aufs Neue euer Glück herausfordern und jeden Tag ein neues Buch gewinnen.
Manchmal gibt es auch mehrere Bücher und kleine Geschenke von einem Autor an einem Tag zu gewinnen, nicht nur Printausgaben, auch eBooks.
Am Ende erwartet euch noch eine Überraschung.
Wer alle Fragen richtig beantwortet hat, der kann zusätzlich eines von 3 Buchpaketen gewinnen.
Um bei der Verlosung der Buchpakete mitzumachen, bitten wir euch eine gesonderte Email mit allen euren Antworten und dem Betreff „Buchpaket“ an adventsgewinnspiel2013@gmx.de zu schicken.
Einsendeschluss für die Buchpakete ist der 27.12.2013“
Veröffentlicht unter Boscher informiert
Schreib einen Kommentar
Boscher liest… „Ein Liebesbrief“ aus „Tiefer in die Dunkelheit. Erotik, Thrill, Horror“
Ralf Boscher liest seine Kurzgeschichte „Ein Liebesbrief“ aus dem eBook / Taschenbuch „Tiefer in die Dunkelheit. Erotik, Thrill, Horror“.
Es ist dunkel geworden, ein Glas Rotwein steht neben mir, und ich bin müde. Es ist ein wohliges Müde-Sein, weiß ich doch genau, warum ich es bin, habe ich doch wegen Dir nur so wenig Schlaf bekommen. Du. Ich denke an Dich. Gerade habe ich erneut versucht, Dich anzurufen, Deine Stimme zu hören. Aber ich konnte Dich nicht erreichen, und so schreibe ich Dir wieder einmal, von Dir, von uns, horche Deiner Stimme in mir nach, lausche auf Deine Worte, Deinen Tonfall, der nach mir greifenden Händen klingt, nach Deinen Lippen auf den meinen, Deinem Körper ganz nah …, und versuche, Dich mit meinen Worten zu berühren. …
Veröffentlicht unter Boschers Buchtrailer
Verschlagwortet mit Buchtrailer, ebook, Kurzgeschichten, Lesung, Ralf Boscher, Taschenbuch
Schreib einen Kommentar
Der Exorzist ist wieder da – Gott sei Dank
24 – tick tack tick tack – was bisher geschah: 24 Stunden zwischen Bangen und Hoffen. Die Zeit, als alles begann: circa 13.30. Unsere Jüngste kommt nach der Schule nach Hause. Haarbüschel im Bad auf dem Boden, Kampfspuren – und die Katze ist nirgendwo zu finden. Einziges Lebenszeichen: eine tote Maus in der Ecke. Ich habe es ja schon einmal an anderer Stelle erwähnt: Unsere Katze, benannt nach einer Figur aus einem Manga, Lenalee, einem sympathischen Exorzisten, ist äußerst rege, was das Anbringen von Mäusen aller Arten angeht. Aber jetzt – tick tack tick – nur eine tote Maus. Keine Katze, die schnurrend verlangt, dass man ihre Tat genügend bewundert. Die Stunden vergehen. Lenalee bleibt aus.
Nun gut, sie ist zäh, hat ihren eigenen Kopf, und ist auch gerne mal einen halben Tag, eine Nacht auf Tour. Dennoch: Die Kampfspuren, die Haarbüschel auf dem Boden, beunruhigen. Eigentlich ist Fütterzeit. tick tack tick tack. Vorbei. Was wohl geschehen ist? Es gibt ein paar Häuser weiter einen schwarzen Kater. Der ist frech. Kam auch schon einige Male durch die Katzenklappe und versuchte, sein Revier auch bei uns zu beanspruchen. Katzenkämpfe in der Nacht. Am Morgen. Am Tag. Ganz normal. Aber nun: Haarbüschel. Und auch am Abend noch keine heimkehrende Lenalee. Keine Lenalee in der Nacht.
Veröffentlicht unter Boschers Streiflichter
Verschlagwortet mit Alltagsgeschichten, Dramatik, Katze, Ralf Boscher
Schreib einen Kommentar
Letztens rezensiert, jetzt als Taschenbuch: Chiliherzen
Jürgen Schmidts sehr lesenswerter Roman (meine kurze Rezension findet Ihr hier) ist jetzt auch als Taschenbuch verfügbar.
Leseprobe (wobei ich bei der Beschreibung der Bodensee-Fähre, die ich an jedem Arbeitstag und manchmal auch am Wochenende benutzte, Einspruch erheben möchte: Empfinde die Fähre immer als sehr vielfältig in Bezug auf die Menschen, die es zu beobachten gibt, das Wetter rundherum, die Aussichten auf See, Alpen, die Ufer…):
„Meine Arme umschlangen dich wie von selbst. Ich grub meine Nase in die kleine Kuhle hinter deinem Ohr, sog deinen Duft ein. Dieser intensive Moment war für mich der Höhepunkt mit dir, das wurde mir in den letzten Monaten deutlich. Damals glaubte ich noch an einen vorläufigen Höhepunkt. Auf dieser einfältigen Bodensee-Fähre nach Meersburg vereinigten sich für einen Augenblick meine sehnsüchtigen Visionen mit der nüchternen Wirklichkeit. Selbst der überraschend ausufernde Silvesterkuss erschien mir im Vergleich weniger wichtig, und auch die leidenschaftlichsten Nächte miteinander müssen nicht bedeutender sein, denn da geht es auch um andere Sachen. Diese banal wirkende Umarmung war für mich das Tollste mit dir.“
Jetzt auch als Taschenbuch: Chiliherzen
Veröffentlicht unter Boscher informiert
2 Kommentare