Meist angesehen
Kategorien
- Boscher bespricht (13)
- Boscher fragt (14)
- Boscher fragt etwas anderes (6)
- Boscher informiert (11)
- Boschers Buchtrailer (2)
- Boschers Fotos (14)
- Boschers Mixed Pickles (10)
- Boschers Schreibe (35)
- Boschers Streiflichter (56)
-
Besucher auf der Seite
Jetzt online: 1
Gesamt: 622891 -
Neueste Beiträge
- (kein Titel)
- Verdammt! Hätte ich doch nicht aus der Kirche austreten sollen?
- Musik und Literatur – eine Betrachtung
- Ich alter Sack und die AfD
- Post von der Bundesregierung – eine schöne Maskerade
- Und täglich grüßt der Laubbläser
- Ein Patient 1. Klasse – „Der eingebildete Kranke“ von Molière, eine Rezension
Schlagwörter
- Alltagsgeschichten
- Amazon
- Autor
- Blog
- Bodensee
- Buchmarkt
- Buchtrailer
- Buchvorstellung
- ebook
- Erotik
- Facebook Fund
- Fotos
- Gedichte
- Glosse
- Historisches
- Hodenkrebs Erfahrungen
- Horror
- Humor
- Interview
- Katze
- Krebs
- Krimi
- Kurzgeschichten
- Leseproben
- Lesetipp
- Liebe
- Lyrik
- Mordsroman
- Musik
- Männer
- Niederrhein
- Philosophie
- Preisaktion
- Ralf Boscher
- Rezension
- Roman
- Schreiben
- Self-Publishing
- Spannung
- Taschenbuch
- Thriller
- Topik
- Vampirroman
- Weihnachten
- youtube
Neueste Kommentare
- Gesa bei Musik und Literatur – eine Betrachtung
- Selbstklebefolien bei Am Bodensee – Leseprobe aus „Abschied ist ein scharfes Schwert. Ein Mordsroman“
- Max bei Friendly Poison… 1 Zyklus adjuvante PEB Chemotherapie – Hodenkrebs, Erfahrungen und Informationen
- Jonathan bei Friendly Poison… 1 Zyklus adjuvante PEB Chemotherapie – Hodenkrebs, Erfahrungen und Informationen
- Michael bei Ein Blick hinter die Buchstaben… Fragen an den Schriftsteller Béla Bolten
Archiv
- Oktober 2023 (1)
- Februar 2023 (1)
- September 2022 (1)
- April 2021 (1)
- Februar 2021 (1)
- April 2020 (2)
- März 2020 (1)
- Dezember 2019 (1)
- November 2017 (1)
- Juni 2017 (1)
- April 2016 (2)
- Februar 2016 (2)
- Dezember 2015 (4)
- November 2015 (2)
- August 2015 (1)
- Juli 2015 (1)
- Juni 2015 (1)
- Mai 2015 (2)
- April 2015 (2)
- März 2015 (2)
- Januar 2015 (1)
- Dezember 2014 (1)
- November 2014 (3)
- Oktober 2014 (6)
- September 2014 (5)
- August 2014 (5)
- Juli 2014 (8)
- Juni 2014 (5)
- Mai 2014 (6)
- April 2014 (7)
- März 2014 (9)
- Februar 2014 (15)
- Januar 2014 (16)
- Dezember 2013 (11)
- November 2013 (14)
- August 2004 (1)
- August 2002 (1)
Schlagwort-Archive: Weihnachten
„Hello Kitty“ oder ein Wichteln des Grauens. Eine vorweihnachtliche Geschichte
3 Staffeln „Hör mal wer da hämmert“ auf DVD, „Nightmare on Elm Street“ Teil 1 bis 5 und „Bernhard und Bianca“ – dies war mein Weihnachten im vergangenen Jahr. Dazu grob geschätzt: 3 Tüten Paprika-Chips, 1 Tüte Chips mit Salzgeschmack, 2 Packungen Marzipan-Kartoffeln, Erdnüsse, 2mal gesalzen, 1mal ohne Fett geröstet, Salami-Pizza 2mal, 1mal Quattro Stagioni, das Ganze runtergespült mit 6 Flaschen Rotwein. Es war mein erstes Weihnachten seit 5 Jahren ohne Anna, einige Wochen zuvor hatte sie sich von mir getrennt. Einmal machte ich den Fehler, die Fernbedienung in die Hand zu nehmen und zappte vom Heimwerker-König weg ins TV-Programm hinein. Prompt landete ich bei Mary Poppins – und musste weinen. „Schim schiibi di schimm schibbi schimm schi schi bu…“. Mary sang und tanzte und drehte sich auf ihren Stiefeln im Kreis, diesen Stiefeln, die so schlanke Fesseln machen – und ich musste daran denken, wie Anna eines Tages kurz vor Heiligabend zur Tür hereinkam und dann ihren Mantel von ihren Schultern gleiten ließ und nichts weiter trug als ein tief ausgeschnittenes, sexy rotes „Ich bin Deine Weihnachtsfee“-Kleidchen und sich dann auf ebensolchen Stiefeln vor mir drehte… – und ich schaltete schnell zurück zum rülpsenden Tim, öffnete eine weitere Flasche Wein und später zu „Bernhard und Bianca“ noch eine.
Veröffentlicht unter Boschers Schreibe
Verschlagwortet mit ebook, Humor, Kurzgeschichten, Weihnachten
Schreib einen Kommentar
Weiße Weihnacht vermisst? Dies ist für alle, die noch nicht in Weihnachtsstimmung sind
Heißa geht es holterdipolter den schneebedeckten Hügel hinunter, jauchzend schnell wie der Wind durch die weiße Pracht… Kinder lachen, Erwachsene strahlen, heißa, was’n Spaß! Winterfreuden! Weihnachtsstimmung!
Winterfreuden? Weihnachtsstimmung? Weiße Pracht?
Weiße Weihnacht vermisst? Die nun folgenden Bilder sind für alle, denen der Schnee fehlt – und die noch nicht so richtig in die Weihnachtsstimmung hineinkommen. Denn so sieht es im Moment aus:
Hier also die Weihnachtsfreuden und die Winterstimmung (Archivbilder), für alle, denen der Schnee fehlt. Dies düften viele Kinder sein, dann Arbeitnehmer, die Urlaub haben oder nicht zur Arbeit pendeln oder gar aus beruflichen Gründen Auto oder LKW fahren müssen; dann die, die nicht bis morgens um 7 den Gehsteig vom Schnee geräumt haben müssen oder die kein Dach über dem Kopf haben.
Winterfreuden:
Weihnachtsstimmung:
Winterfest:
Oh Du Fröhliche:
Und ein Weihnachtsgedicht:
Weihnachten, dies ist eine magische Zeit.
Wie das duftet, nach Gebäck und Kerzenschein.
Ein Lächeln macht sich in den Herzen breit,
Die Freude gibt sich ein Stelldichein.
Veröffentlicht unter Boschers Fotos, Boschers Streiflichter
Verschlagwortet mit Alltagsgeschichten, Fotos, Weihnachten
Schreib einen Kommentar
Das liebende Herz von morgen ist das Lebkuchenherz von heut
Bald ist wieder die Zeit gekommen… die Zeit für „Ein haariger Heiligabend“… oder ist sie vielleicht schon da? Schon vor Wochen sah ich sie erstmals im Supermarkt, ein ganzes Regal voll, die ersten Vorboten der Weihnachtszeit: Lebkuchen, Weihnachtsgebäck, Marzipanstangen, und ja, Schokoweihnachtsmänner… – und mein Eindruck ist: Immer früher wird versucht, weihnachtlich kulinarische Begehrlichkeiten zu wecken. Ist dies schlecht? Ist das gut?
Glaubt man der Werbung, so ist es für viele Menschen ein Ereignis der Glückseligkeit, dass für manche Süßigkeiten nun endlich die Sommerpause vorbei ist. Warum diesen Zustand der Glückseligkeit nicht noch verstärken, in dem justament mit dem Vorspiel auf das Fest der Liebe begonnen wird?
„Liebe geht über den Magen“, heißt es. Kann es also schlecht sein, dass sich das Fest der Liebe über die Mägen all derer, die sich von den schon jetzt angebotenen Weihnachtsleckereien verführen lassen, immer weiter ausbreitet – Richtung Sommer? Schließlich kann es kann nicht genug Liebe auf der Welt geben. Und schaut man genau hin, so meint man bereits jetzt überall das Gefühl der Liebe um sich greifen zu sehen.
Veröffentlicht unter Boschers Streiflichter
Verschlagwortet mit Alltagsgeschichten, Glosse, Humor, Weihnachten
Schreib einen Kommentar
Ein haariger Heiligabend – „Ho! Ho! Ho! oder Tante Marthas Hintern“, eine unbesinnliche Weihnachtsgeschichte
Ungekürzte Weihnachts-Kurzgeschichte aus Ralf Boschers eBook / Taschenbuch „Tiefer in die Dunkelheit. Von Frauen, Männern und Monstern“
Es traf mich völlig unvorbereitet. Wenn es bereits November gewesen wäre, oder wenigstens Ende Oktober, ja dann hätte ich damit gerechnet, aber doch nicht Mitte Oktober. Ich hatte gerade die Obsttheke im Supermarkt hinter mir gelassen und bog Richtung Tiefkühlkost ab, da sah ich sie. Eine ganze Palette. Lebkuchen. Ich versuchte noch, meinen Blick abzuwenden, aber es war zu spät. Und es geschah, wie es jedes Jahr seit diesem verhängnisvollen Heiligabend damals geschah. Ich sah das Bild vor mir.
Meine Therapeutin hatte es bei mir mit Desensibilisierung versucht, schließlich wollte ich einmal eine Familie gründen und würde es meinen Kindern schuldig sein, ihnen ein schönes Weihnachtsfest zu bereiten. Da konnte ich doch nicht bei der kleinsten weihnachtlichen Kleinigkeit zusammenbrechen. Aber all ihre Versuche, mich allmählich an Weihnachten zu gewöhnen, zum Beispiel indem sie mir winzig kleine Weihnachtsmänner in der Absicht in die Hand gab, mich durch den Anblick gewissermaßen abzuhärten und mich so aus dem Bann des Bildes zu befreien, fruchteten nicht. Da mochte sie auch noch so beruhigend auf mich einreden, ich begann zu zittern, mein Puls raste, mir brach der Schweiß aus, ich sah das Bild vor meinem inneren Auge und zerquetschte so manchen Schokoweihnachtsmann in meiner sich verkrampfenden Hand. Die Therapie scheiterte. Und so war ich dem Anblick der Lebkuchen hilflos ausgeliefert.
Veröffentlicht unter Boschers Schreibe
Verschlagwortet mit ebook, Humor, Kurzgeschichten, Weihnachten
Schreib einen Kommentar