Meist angesehen
Kategorien
- Boscher bespricht (13)
- Boscher fragt (14)
- Boscher fragt etwas anderes (6)
- Boscher informiert (12)
- Boschers Buchtrailer (2)
- Boschers Fotos (14)
- Boschers Mixed Pickles (10)
- Boschers Schreibe (35)
- Boschers Streiflichter (56)
-
Besucher auf der Seite
Jetzt online: 2
Gesamt: 660151 -
Neueste Beiträge
- Drachenfeuer – Faelend, ein Song für Meersburg …
- Musik und Literatur – eine Betrachtung
- Warum in die Ferne schweifen… Resturlaub oder der Tourist am eigenen Wohnort – Bodensee-Sightseeing
- Und täglich grüßt der Laubbläser
- Herzlich willkommen auf Boschers Blog, dem Autoren-Blog von Ralf Boscher
- Verdammt! Hätte ich doch nicht aus der Kirche austreten sollen?
- Ich alter Sack und die AfD
Schlagwörter
- Alltagsgeschichten
- Amazon
- Autor
- Blog
- Bodensee
- Buchmarkt
- Buchtrailer
- Buchvorstellung
- ebook
- Erotik
- Facebook Fund
- Fotos
- Gedichte
- Glosse
- Historisches
- Hodenkrebs Erfahrungen
- Horror
- Humor
- Interview
- Katze
- Krebs
- Krimi
- Kurzgeschichten
- Leseproben
- Lesetipp
- Liebe
- Lyrik
- Mordsroman
- Musik
- Männer
- Niederrhein
- Philosophie
- Preisaktion
- Ralf Boscher
- Rezension
- Roman
- Schreiben
- Self-Publishing
- Spannung
- Taschenbuch
- Thriller
- Topik
- Vampirroman
- Weihnachten
- youtube
Neueste Kommentare
- Martin bei Drachenfeuer – Faelend, ein Song für Meersburg …
- Gesa bei Musik und Literatur – eine Betrachtung
- Selbstklebefolien bei Am Bodensee – Leseprobe aus „Abschied ist ein scharfes Schwert. Ein Mordsroman“
- Max bei Friendly Poison… 1 Zyklus adjuvante PEB Chemotherapie – Hodenkrebs, Erfahrungen und Informationen
- Jonathan bei Friendly Poison… 1 Zyklus adjuvante PEB Chemotherapie – Hodenkrebs, Erfahrungen und Informationen
Archiv
- August 2024 (1)
- Februar 2024 (1)
- Januar 2024 (1)
- Oktober 2023 (2)
- Februar 2023 (1)
- April 2021 (1)
- Februar 2021 (1)
- April 2020 (1)
- März 2020 (1)
- Dezember 2019 (1)
- November 2017 (1)
- Juni 2017 (1)
- April 2016 (1)
- Februar 2016 (2)
- Dezember 2015 (4)
- November 2015 (2)
- August 2015 (1)
- Juli 2015 (1)
- Juni 2015 (1)
- Mai 2015 (2)
- April 2015 (2)
- März 2015 (2)
- Januar 2015 (1)
- Dezember 2014 (1)
- November 2014 (3)
- Oktober 2014 (6)
- September 2014 (5)
- August 2014 (5)
- Juli 2014 (8)
- Juni 2014 (5)
- Mai 2014 (6)
- April 2014 (7)
- März 2014 (9)
- Februar 2014 (15)
- Januar 2014 (16)
- Dezember 2013 (11)
- November 2013 (14)
- August 2004 (1)
- August 2003 (1)
Schlagwort-Archive: youtube
Filmpreis, Talente & japanische Pizza am Bodensee – Mixed Pickles #10
In den Mixed Pickles Beiträgen auf Boschers Blog findet Ihr ein buntes Gemisch diverser Fundstücke aus dem Netz und aus der noch realeren Welt (mehr zur Bedeutung von Mixed Pickles – und mehr Beiträge – findet Ihr hier…).
Jugendfilmpreis für „Running To The Sea“ – „Bestes Musikvideo“
Vor kurzem habe ich über den Youtube-Fund „Running to the sea“ berichtet, jetzt wurde das Musikvideo ausgezeichnet:
Überlinger Filmteam holt Jugendfilmpreis für bestes Musikvideo!
Im 12. Wettbewerb um den Jugendfilmpreis im Rahmen der Filmschau Baden-Württemberg (Stuttgart, 3.-6. Dezember 2015) wurde das Video „Running to the Sea“ zum gleichnamigen Song von Röyksopp … Weiterlesen ...
Veröffentlicht unter Boschers Mixed Pickles
Verschlagwortet mit Alltagsgeschichten, Facebook Fund, Musik, Musikpreis, youtube
Schreib einen Kommentar
Vom Höcksken aufs Stöcksken… Von LPs zu YouTube, von „Balls To The Wall“ bis „Darm mit Charme“…
Ich bin ein echter Fan von Musik-Assoziationsabenden. War ich immer schon, schon zu Schallplatten-Zeiten. Nette Menschen zu Besuch, man plaudert bei einem Getränk über dies, über das. Lächeln hier, Lächeln dort. Einer sagt etwas, das nach „Hoooh ho hoooo!“ klingt (vielleicht war es auch nur der etwas unartikulierte Hinweis, aufs Klo zu müssen). Jedenfalls sagt ein anderer: „Das erinnert mich jetzt aber an Balls To The Wall.“ „An was?“ „Sag bloß, Du kennst Accept nicht?“
Ja, und schon geht er los, der Streifzug durch die Musikgeschichte, durch die Plattensammlung. Die einen headbangend zu „Balls To The Wall“ („Sign of … Weiterlesen ...
Veröffentlicht unter Boschers Streiflichter
Verschlagwortet mit Alltagsgeschichten, Glosse, Musik, Philosophie, Topik, youtube
Schreib einen Kommentar
„Mein Patronus ist ein Schweinehund“ oder: Abräuchern und Klang-Diaphragma
„Ja, da muss ich dich erst einmal abräuchern!“
Meine Liebste hat ein neues Lieblingswort – und das kommt immer dann zur Anwendung, wenn ich mich über etwas aufrege. Zum Beispiel darüber, dass ich mich darüber aufrege, dass ich mich aufrege. Herr, schmeiße Gelassenheit vom Himmel!
Früher habe ich Stress besser verpackt. Konnte abschalten. Zur Ruhe kommen. Doch diese Zeiten sind anscheinend vorbei, jedenfalls im Moment. Und deswegen: „Abräuchern!“ Sie sagt es und ich lächle. Und Lächeln ist immer gut, um Stress von sich abperlen zu lassen – wenn man nicht gerade ein „Goldenes Ei“ oder ein „Klang-Diaphragma“ zur Hand hat.… Weiterlesen ...
Veröffentlicht unter Boschers Streiflichter
Verschlagwortet mit Alltagsgeschichten, Glosse, Philosophie, youtube
2 Kommentare
SuperBuchTrailer – eine Chance für Autoren – Bucherfolg über die Lust am Schauen?
Gänsehaut. Die dramatische Musik schwillt an, Trommelwirbel, Pauken – schnelle Schnitte verstärken den Eindruck des „Hier darfst du keinen Moment wegsehen!“
Aus der Tiefe des Raumes wächst der Titel zu riesigen Lettern heran, während einen die Musik in den Sitz drückt… Ich sehe mir Filmtrailer wirklich gerne an. Andeutungen, die einen neugierig aufhorchen lassen, rasante und dadurch unscharfe Einstellungen, die beabsichtigen, Lust auf deutlichere Einblicke zu machen, Vorfreude erzeugen.
Und – so die Frage des Schriftstellers – können wir Schreiblinge das auch? Potentielle Leser über die Augen gewinnen?
Laut einem interessanten Artikel auf Börsenblatt.net können wir das, sollten wir das, … Weiterlesen ...
Veröffentlicht unter Boschers Streiflichter
Verschlagwortet mit Buchmarkt, Buchtrailer, Schreiben, youtube
Ein Kommentar
Historisches: Multimediale Gehversuche… Erste Literaturvideos…
Als Autor, gerade als Indie-Autor, sollte man keinen der Social Media-Kanäle ungenutzt lassen, so heißt es. Also wohlan. Dachte ich. Youtube – ich komme. Und so versuchte ich mich, weil ich eh sehr visuell orientiert schreibe, sprich immer auch in filmischen Dimensionen denke, an Videos zu meinen Texten…
Meine neuesten Versuche in diese Richtung sind hier anzusehen, die Buchtrailer zu meinem zweiten Roman „Abschied“ und zu meiner Kurzgeschichte-Sammlung „Tiefer“.
Aber es gab schon lange vorher Versuche… Mein Equipment: Headset, Gitarre und Mundharmonika für die musikalische Untermalung (bei meinen neueren Versuchen habe ich auf Profis zurückgegriffen, siehe Credits der Buchtrailer), … Weiterlesen ...
Veröffentlicht unter Boschers Buchtrailer
Verschlagwortet mit Buchtrailer, Gedichte, Lyrik, Ralf Boscher, youtube
Schreib einen Kommentar