Archiv des Autors: Ralf Boscher

Avatar-Foto

Über Ralf Boscher

Ralf Boscher ­ Autor, Texter, Blogger. Was Ralf Boscher als Autor inspiriert… Songs, die er im Radio hört. Die Maserung eines Holzbalkens, die einer Wolfsschnauze bzw. Teufelsfratze ähnlich sieht. Oder ein Schokoweihnachtsmann, der lange, sehr lange vor Weihnachten im Supermarkt angeboten wurde. Das Begräbnis eines Hamsters. Eine Busfahrt. Die Momente, da sich Risse im Alltag auftun, durch die das Andere blinzelt, mal mit freundlichem Antlitz, mal böse grinsend. Boscher erzählt von diesen Momenten: In seinen Kurzgeschichten. In seinem ersten Roman, der ein Handvoll Menschen mit dem Bösen in Form eines fanatischen Geistlichen konfrontiert („Engel spucken nicht in Büsche. Roman über Liebe, Tod und Teufel“). In seinem zweiten Roman „Abschied ist ein scharfes Schwert“, einem „Mordsroman“ über einen eigenwilligen Charakter, belebt von interessanten, ja skurrilen Figuren, würzig abgeschmeckt mit einem Hauch von Philosophie, einem satten Pfund Erotik, zwei Messerspitzen Krimi und einer Prise Horror.

Drachenfeuer – Faelend, ein Song für Meersburg …

Die Meersburger Burg, das Neue Schloss, das Droste-Häuschen, die Bibelgalerie, das Meersburger Zeppelinmuseum (nicht zu verwechseln mit dem Zeppelinmuseum Friedrichshafen) – um einige Meersburger Sehenswürdigkeiten zu nennen (lest hier mehr zu Sehenswürdigkeiten am Bodensee).

Und seit 2021 auch das „Drachenfeuer“ in der Steigstraße unterhalb der Burg, die Mittelaltertaverne von Sara Kajak und Holger Knebel, welche die beiden aus dem einstigen Burgkeller mit liebevoller Restaurationsarbeit haben entstehen lassen (vgl. hierzu den Artikel aus dem Südkurier: „Aus dem Burgkeller wird das Drachenfeuer: Besitzer verraten Details zum neuen Bewirtungskonzept“.

Faelend, eine interessante Band vor allem geprägt von der ausdrucksstarken Sängerin und … Weiterlesen ...

Veröffentlicht unter Boscher informiert | Verschlagwortet mit , , | Ein Kommentar

Ich alter Sack und die AfD

Selbst unter Tage – also sogar in der alten Wohnung einer guten Freundin, die im Keller eines Mehrfamilienhauses lag (blickte ich aus einem der Fenster, dann waren meine Augen auf Grasnaben-Niveau. Blickte sie aus dem Fenster, dann sah sie gewissermaßen das Gras von unten wachsen). – Also selbst an einem solchen Ort, an dem es nur selten einen Handyempfang gab, an dem das Sonnenlicht nur für Minuten durch die Kellerfenster schien und Radiosender, die auch schon einmal gute Musik spielten, wie SWR3 oder Antenne Bayern, nur ein Rauschen und Knistern von weit weit weg waren – ja, selbst dort war … Weiterlesen ...

Veröffentlicht unter Boschers Streiflichter | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Post von der Bundesregierung – eine schöne Maskerade

Corona, Masken, Bundesregierung, Krankenkasse, EW Responsemarketing e.K, BriefHabe heute Post bekommen, von der EW Response Marketing e.K. (deren Webseite übrigens nahezu blank ist, noch nicht einmal ein Impressum, Stand 6.2.2021), dachte, Werbung. Mitnichten. Ein Brief meiner Bundesregierung. Die mir mitteilt, dass sie meine Krankenkasse gebeten hat (tatsächlich das Wort, gebeten), mir dieses Schreiben zu schicken.

Gebeten … wie ist das wohl gelaufen?

Haben sich die Damen und Herren meiner Bundesregierung hingesetzt (also symbolisch, faktisch dann wohl die angestellten Damen und Herren in der Kommunikationsabteilung oder so) und haben die Krankenkasse angeschrieben: „Bitte schaut doch einmal in euren Unterlagen nach, wer von euren Leuten ein erhöhtes Risiko … Weiterlesen ...

Veröffentlicht unter Boschers Streiflichter | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Wolkenwesen – Gestalten im Himmel über dem Bodensee

Mal sieht man sie, dann sieht man wieder nicht. Sind sie überhaupt real? Oder nur real in dem Sinn, dass wir sie in unserem Kopf formen? Wolkenwesen. Gestalten in den Wolken, Gestalten aus Wolken. Flüchtig vom Wind und unserer Phantasie in den Himmel gemalt.

Im Auge des Betrachters – was für Schönheit gilt, hat auch für Wolkenwesen seine Gültigkeit. Hirngespinste? Vorgaukelungen des noch müden Hirns eines Berufspendlers morgens auf der Bodensee-Fähre? Das Auge irrenführende Synapsen-Schnappschüsse eines müden Verstandes am Abend auf der Bodensee-Fähre auf dem Heimweg nach der Arbeit? Täuschende Taschenspielertricks eines Hans-Guck-In-Die-Luft-Hirns, das aus Chaos uns bekannte Formen entstehen … Weiterlesen ...

Veröffentlicht unter Boschers Fotos, Boschers Streiflichter | Verschlagwortet mit , , | Ein Kommentar

Filmpreis, Talente & japanische Pizza am Bodensee – Mixed Pickles #10

In den Mixed Pickles Beiträgen auf Boschers Blog findet Ihr ein buntes Gemisch diverser Fundstücke aus dem Netz und aus der noch realeren Welt (mehr zur Bedeutung von Mixed Pickles – und mehr Beiträge – findet Ihr hier…).

Jugendfilmpreis für „Running To The Sea“ – „Bestes Musikvideo“

Vor kurzem habe ich über den Youtube-Fund „Running to the sea“ berichtet, jetzt wurde das  Musikvideo ausgezeichnet:

Überlinger Filmteam holt Jugendfilmpreis für bestes Musikvideo!

Im 12. Wettbewerb um den Jugendfilmpreis im Rahmen der Filmschau Baden-Württemberg (Stuttgart, 3.-6. Dezember 2015) wurde das Video „Running to the Sea“ zum gleichnamigen Song von Röyksopp … Weiterlesen ...

Veröffentlicht unter Boschers Mixed Pickles | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Ein Polizeimeister im adventlichen Lichterwahn und Tante Dores Lebensfaden. Rezension: Lutz Schafstädt, Tauwetter. Erzählungen.

Tauwetter_Lutz_Schafstaedt
Die vergisst man nicht. Diese feinen Wendungen.

Eine schöne Entdeckung: Lutz Schafstädts Erzählungen, die er als eBook unter dem Titel „Tauwetter“ veröffentlicht hat. Jede Erzählung besticht durch eine genaue und klare Sprache, eine intelligente Klarheit, die aber nicht kalt ist. Im Gegenteil, ich empfinde den Erzählton als warm, ohne sentimental zu werden. Ebenso Herz wie Verstand berührend.

Deswegen werde ich auch nicht vergessen, wie Polizeimeister Kühn eine adventlich-kritische Situation meistert und was Oma Dore Überraschendes mit ihrem „Lebensfaden“ anfängt.

Wie gesagt: Feine Wendungen, die Schafstädt in seinen aufs Wesentliche konzentrierten Geschichten bietet. Mit Herz und Humor erzählt er unaufgeregt von … Weiterlesen ...

Veröffentlicht unter Boscher bespricht | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Kommentare, Reaktionen, Gedanken: „8400 Wörter für 7,95 Euro – ist der Preis korrekt? – ein Nachtrag

Umfrage_Preis_Ralf_Boscher
In meinem Beitrag „8400 Wörter für 7,95 Euro – ist der Preis korrekt?“ ging es um folgende Ausgangssituation: Der günstige Preis (manchmal sogar gratis) war für Indie-Autoren auf dem neu entstandenen eBook-Markt der Fuß, den sie in die Tür zu den Lesern bekamen. Daran schlossen sich meine Fragen an: Aber befinden wir uns heute immer noch in dieser Situation? Oder verkaufen wir Indie-Autoren uns unter Wert? Gleichzeitig habe ich auf meinem Blog zu diesem Thema eine kleine Umfrage gestartet.

Im Folgenden möchte ich die Reaktionen auf meinen Beitrag skizzieren, wie sie sich aus den Kommentaren auf meinem Blog und auch … Weiterlesen ...

Veröffentlicht unter Boschers Streiflichter | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

SuperBuchTrailer – eine Chance für Autoren – Bucherfolg über die Lust am Schauen?

Youtube_Kanal_Super_BuchtrailerGänsehaut. Die dramatische Musik schwillt an, Trommelwirbel, Pauken – schnelle Schnitte verstärken den Eindruck des „Hier darfst du keinen Moment wegsehen!“

Aus der Tiefe des Raumes wächst der Titel zu riesigen Lettern heran, während einen die Musik in den Sitz drückt… Ich sehe mir Filmtrailer wirklich gerne an. Andeutungen, die einen neugierig aufhorchen lassen, rasante und dadurch unscharfe Einstellungen, die beabsichtigen, Lust auf deutlichere Einblicke zu machen, Vorfreude erzeugen.

Und – so die Frage des Schriftstellers – können wir Schreiblinge das auch? Potentielle Leser über die Augen gewinnen?

Laut einem interessanten Artikel auf Börsenblatt.net können wir das, sollten wir das, … Weiterlesen ...

Veröffentlicht unter Boschers Streiflichter | Verschlagwortet mit , , , | Ein Kommentar

Historisches: Vom Höcksken aufs Stöcksken

Cover_Hoecksken

…Transzendentalerotik am Abend einer philosophischen Tagung…
…Horror rund um einen in Weihnachtslieder vernarrten Fleischer…
…von Winzkriechern, oder: der Eingang zur Hölle ist ein Klo…
…was geschehen kann, wenn nur einer in der WG Sex hat…
…Geschichte vom Bierdeckel und den Apokalyptischen Reitern über Wuppertal…
…als der Mähdrescher das Mädchen fand und in einem Dorf
am Niederrhein die Blaue Kugel fiel…

außerdem ein sprechender Bleistift,
ein schweigender Papagei,
das Jojo-Herz
und vieles mehr auf

141 dramatischen, rührenden, erotischen, gruseligen, skurrilen, poetischen Seiten.

Das Cover wurde gestaltet von: kreativ|werk|staDt

Sehr geehrte Leserinnen und Leser, mein Buch „Vom Höcksken aufs Stöcksken*“ ist nun … Weiterlesen ...

Veröffentlicht unter Boschers Schreibe | Schreib einen Kommentar