Meist angesehen
Kategorien
- Boscher bespricht (13)
- Boscher fragt (14)
- Boscher fragt etwas anderes (6)
- Boscher informiert (11)
- Boschers Buchtrailer (2)
- Boschers Fotos (14)
- Boschers Mixed Pickles (10)
- Boschers Schreibe (35)
- Boschers Streiflichter (56)
-
Besucher auf der Seite
Jetzt online: 1
Gesamt: 606794 -
Neueste Beiträge
- Verdammt! Hätte ich doch nicht aus der Kirche austreten sollen?
- Musik und Literatur – eine Betrachtung
- Ich alter Sack und die AfD
- Post von der Bundesregierung – eine schöne Maskerade
- Und täglich grüßt der Laubbläser
- Ein Patient 1. Klasse – „Der eingebildete Kranke“ von Molière, eine Rezension
- Männer… Von „Hör mal, wer da hämmert“ bis zu Liegestützen auf der Fähre…
Schlagwörter
- Alltagsgeschichten
- Amazon
- Autor
- Blog
- Bodensee
- Buchmarkt
- Buchtrailer
- Buchvorstellung
- ebook
- Erotik
- Facebook Fund
- Fotos
- Gedichte
- Glosse
- Historisches
- Hodenkrebs Erfahrungen
- Horror
- Humor
- Interview
- Katze
- Krebs
- Krimi
- Kurzgeschichten
- Leseproben
- Lesetipp
- Liebe
- Lyrik
- Mordsroman
- Musik
- Männer
- Niederrhein
- Philosophie
- Preisaktion
- Ralf Boscher
- Rezension
- Roman
- Schreiben
- Self-Publishing
- Spannung
- Taschenbuch
- Thriller
- Topik
- Vampirroman
- Weihnachten
- youtube
Neueste Kommentare
- Gesa bei Musik und Literatur – eine Betrachtung
- Selbstklebefolien bei Am Bodensee – Leseprobe aus „Abschied ist ein scharfes Schwert. Ein Mordsroman“
- Max bei Friendly Poison… 1 Zyklus adjuvante PEB Chemotherapie – Hodenkrebs, Erfahrungen und Informationen
- Jonathan bei Friendly Poison… 1 Zyklus adjuvante PEB Chemotherapie – Hodenkrebs, Erfahrungen und Informationen
- Michael bei Ein Blick hinter die Buchstaben… Fragen an den Schriftsteller Béla Bolten
Archiv
- Februar 2023 (1)
- September 2022 (1)
- April 2021 (1)
- Februar 2021 (1)
- April 2020 (2)
- März 2020 (1)
- Dezember 2019 (1)
- November 2017 (1)
- Juni 2017 (1)
- April 2016 (2)
- Februar 2016 (2)
- Dezember 2015 (4)
- November 2015 (2)
- August 2015 (1)
- Juli 2015 (1)
- Juni 2015 (1)
- Mai 2015 (2)
- April 2015 (2)
- März 2015 (2)
- Januar 2015 (1)
- Dezember 2014 (1)
- November 2014 (3)
- Oktober 2014 (6)
- September 2014 (5)
- August 2014 (5)
- Juli 2014 (8)
- Juni 2014 (5)
- Mai 2014 (6)
- April 2014 (7)
- März 2014 (9)
- Februar 2014 (15)
- Januar 2014 (16)
- Dezember 2013 (11)
- November 2013 (15)
- August 2004 (1)
- August 2002 (1)
Blogroll
- Béla Bolten – Krimis mit Geschichte, Krimis vom Bodensee
- Das lesende Pony – ein Blog mit Charme und PS – vielen Dank für die Unterstützung!
- Der Blog der Autorin Birgit Böckli – spannende Geschichten und mehr
- Frisch gebloggt – hier lohnt immer mehr als ein Blick
- Kathrin Boltes Blog, auf dem sie u.a. Büchern verschiedenster Genre und auch jungen Autoren eine Bühne bietet.
- lakeside kitchen – Tagebuch eines Foodjunkies
- Lesen und mehr – das Mehr für Bücherfreunde- und ein Blog, dem ich großen Dank schulde
- Lesenswert, informativ, spannend: Der Blog des Autors Matthias Czarnetki
- Lutz Schafstädt – lesenswerte Literatur, Rezensionen, eBook-Klub etc.
- Sehr schöne Autoren-Homepage von Jürgen Schmidt
- Susi Sorglos – Blog über Liebe Lust und Langeweile
Monatsarchive: Juni 2014
Ein Blick hinter die Buchstaben… Fragen an die Schriftstellerin Elsa Rieger
Spannende Romane, faszinierende Geschichten, Figuren, die sich den Leserinnen und Lesern einprägen – ohne die Möglichkeiten des Self-Publishing wären vielleicht viele literarische Schätze nach wie vor verborgen geblieben. Aber seit einigen Jahren ist die Auswahl jenseits der Verlagswerke größer geworden – und das interessante, breit gefächerte Angebot in Eigenregie publizierender Autoren wird, wie z.B. die Bestsellerlisten bei Amazon zeigen, mit Begeisterung angenommen. Einigen dieser Autorinnen und Autoren aus der Self-Publisher-Szene habe ich einen Fragenkatalog vorgelegt. Ich fragte, was mich als Leser oder als Kollege interessierte. Diese so entstandenen „Interviews“ werde ich in loser Folge auf meinem Blog veröffentlichen.
Ich danke allen, die sich meinen Fragen gestellt haben und so allen Interessierten einen Blick hinter die Buchstaben ihrer Bücher gewähren.
Ralf Boscher
Heute zu Gast auf Boschers Blog: Elsa Rieger
Hallo Elsa, schön, dass ich Dich auf meinem Blog begrüßen darf! Um gleich einzusteigen:
Was siehst Du als Deinen bisher größten schriftstellerischen Erfolg an?
Wenn es bei der Frage um ein Buch geht, das meine Leser sehr schätzen, ist es mein Roman „LiebesWellen“, in dem es um eine junge Frau mit Persönlichkeitsspaltung geht.
Veröffentlicht unter Boscher fragt
Verschlagwortet mit Autor, Buchmarkt, Interview, Schreiben, Self-Publishing
Schreib einen Kommentar
Zwischen Nietzsche und viel zu kurzem Bademantel: Ein Diskurs über Serienmörder
Ein Diskurs über Serienmörder, aus: „Abschied ist ein scharfes Schwert. Ein Mordsroman“
Magdalena studierte Literaturwissenschaft und Philosophie, wobei ihre Lektürevorlieben nicht ganz dem Bild einer Geisteswissenschaftlerin entsprachen: »Ich les’ furchtbar gerne Krimis, Psychothriller und Horrorromane. Wenn mir beim Lesen das Blut gefriert, wie man so sagt, dann bin ich in meinem Element. Hauptsache heftig packend! Möglichst abgedreht! Denn mit der Normalität, da hab’ ich es nicht so!«, wie sie mir sagte, als wir in der Cafeteria der Universität aufgrund des Buches, das ich las, Die Seele des Mörders von John Douglas, jenem FBI-Agenten, der als Vorbild für die Ermittler in Der Rote Drache und Das Schweigen der Lämmer gedient hat, ins Gespräch gekommen waren.
»Na!«, hatte sie lächelnd gemeint, »ein bisschen gruseln?«, als sie sich mir gegenüber an den Tisch gesetzt und meinen Tabak zur Hand genommen hatte, um sich eine Zigarette zu drehen. »Das ist aber keine Lektüre, die uns im Nietzsche-Seminar empfohlen wurde«, meinte sie noch, »Obwohl, wenn man Douglas’ Analyse der Serienmörder-Motive folgt (offensichtlich hatte Magdalena das Buch gelesen), gibt es schon gewisse Berührungspunkte, man braucht ja nur an Nietzsches Satz von der Geschlechtlichkeit zu denken, die bis in die höchsten Äußerungen des Geistes reiche.« Da wusste ich auch, woher ich ihr Gesicht und dieses knappe Kleid kannte, das ihre barocken Formen geradezu aufklärerisch mehr ent- als bedeckte.
Veröffentlicht unter Boschers Schreibe
Verschlagwortet mit ebook, Erotik, Krimi, Leseproben, Mordsroman, Roman, Schreiben, Taschenbuch
Schreib einen Kommentar
Ein Blick hinter die Buchstaben… Fragen an den Schriftsteller Jürgen Schmidt
Spannende Romane, faszinierende Geschichten, Figuren, die sich den Leserinnen und Lesern einprägen – ohne die Möglichkeiten des Self-Publishing wären vielleicht viele literarische Schätze nach wie vor verborgen geblieben. Aber seit einigen Jahren ist die Auswahl jenseits der Verlagswerke größer geworden – und das interessante, breit gefächerte Angebot in Eigenregie publizierender Autoren wird, wie z.B. die Bestsellerlisten bei Amazon zeigen, mit Begeisterung angenommen. Einigen dieser Autorinnen und Autoren aus der Self-Publisher-Szene habe ich einen Fragenkatalog vorgelegt. Ich fragte, was mich als Leser oder als Kollege interessierte. Diese so entstandenen „Interviews“ werde ich in loser Folge auf meinem Blog veröffentlichen.
Ich danke allen, die sich meinen Fragen gestellt haben und so allen Interessierten einen Blick hinter die Buchstaben ihrer Bücher gewähren.
Ralf Boscher
Heute zu Gast auf Boschers Blog: Jürgen Schmidt
Hallo Jürgen, schön, dass ich Dich auf meinem Blog begrüßen darf! Um gleich einzusteigen:
Was siehst Du als Deinen bisher größten schriftstellerischen Erfolg an?
Wenn man Erfolg nicht mit Verkaufszahlen gleichsetzt, ist es „Chiliherzen“. Dieses gemeinsame Buch mit Sandra Wagner hat uns alles abverlangt, obwohl es kein dickes Buch geworden ist. Es war schwierig, mich immer wieder auf Ideen, Launen und Streichvorschläge einzulassen, die aus Sandras Sicht natürlich ihre Berechtigung hatten. Ich war schließlich nicht anders als sie, jeder hat um seine Person im Roman gekämpft. Dass am Ende mit dem Buch eine runde Sache entstanden ist, betrachte ich als Erfolg.
Veröffentlicht unter Boscher fragt
Verschlagwortet mit Autor, Buchmarkt, Interview, Schreiben, Self-Publishing
Schreib einen Kommentar
Von Mäusen und Menschen
Natur ist doch etwas Schönes, denke ich in der Abenddämmerung im Garten sitzend, der an allen Ecken so natürlich wuchert, dass das Grün die Kanten und Grenzen überspringt (glücklicherweise auch von Nachbars her, so dass es hier zu keinen floralen Grenzkonflikten kommt). Während der Mond hinter einer bauschigen Wolke an einem ansonsten wolkenlosen Himmel hervorlugt, versuche ich mit meinen Augen dem Flug der Fledermaus zu folgen. Enge Kreise, weite Kreise, dann zick zack und zack in den nächsten Kreis, zick in die andere Richtung. Da, eine zweite Flugmaus. Größer als die Erste. Spreize ich meine Hände, so dürfte ihre Flügelspannweite meine Handspannweite übertreffen. Faszinierend. Und gar nicht so einfach, dem Flug der Mäuse in der Dämmerung zu folgen. Ach Natur. Was wäre der Mensch ohne? Und jetzt kommt auch noch der Igel aus seinem Versteck, raschelt durchs Gebüsch, knurps, knupser…
Veröffentlicht unter Boschers Streiflichter
Verschlagwortet mit Alltagsgeschichten, Glosse, Katze, Philosophie
Schreib einen Kommentar
Ein Blick hinter die Buchstaben… Fragen an den Schriftsteller Béla Bolten
Spannende Romane, faszinierende Geschichten, Figuren, die sich den Leserinnen und Lesern einprägen – ohne die Möglichkeiten des Self-Publishing wären vielleicht viele literarische Schätze nach wie vor verborgen geblieben. Aber seit einigen Jahren ist die Auswahl jenseits der Verlagswerke größer geworden – und das interessante, breit gefächerte Angebot in Eigenregie publizierender Autoren wird, wie z.B. die Bestsellerlisten bei Amazon zeigen, mit Begeisterung angenommen. Einigen dieser Autorinnen und Autoren aus der Self-Publisher-Szene habe ich einen Fragenkatalog vorgelegt. Ich fragte, was mich als Leser oder als Kollege interessierte. Diese so entstandenen „Interviews“ werde ich in loser Folge auf meinem Blog veröffentlichen.
Ich danke allen, die sich meinen Fragen gestellt haben und so allen Interessierten einen Blick hinter die Buchstaben ihrer Bücher gewähren.
Ralf Boscher
Heute zu Gast auf Boschers Blog: Béla Bolten
Hallo Béla, schön, dass ich Dich auf meinem Blog begrüßen darf! Um gleich einzusteigen:
Was siehst Du als Deinen bisher größten schriftstellerischen Erfolg an?
Die Frage ist nicht leicht zu beantworten, denn ich muss trennen zwischen dem Krimiautor Béla Bolten, den du hier befragst, und dem Sachbuchautor, der ich unter meinem bürgerlichen Namen bin. Als solcher habe ich 1988 ein Buch mit dem Titel „Nach unbekannt verzogen“ geschrieben, in dem ich die Schicksale der jüdischen Bürger meiner Heimatstadt in der NS-Zeit dokumentiere. Dass dieses Buch in die Bibliothek der Gedenkstätte Yad Vashem aufgenommen wurde und ich damit einen winzigen Beitrag wider das Vergessen leisten konnte, betrachte ich noch heute als meinen größten Erfolg als Autor.
Veröffentlicht unter Boscher fragt
Verschlagwortet mit Autor, Buchmarkt, Interview, Schreiben, Self-Publishing
Ein Kommentar