Meist angesehen
Kategorien
- Boscher bespricht (13)
- Boscher fragt (14)
- Boscher fragt etwas anderes (6)
- Boscher informiert (12)
- Boschers Buchtrailer (2)
- Boschers Fotos (14)
- Boschers Mixed Pickles (10)
- Boschers Schreibe (35)
- Boschers Streiflichter (56)
-
Besucher auf der Seite
Jetzt online: 0
Gesamt: 701587 -
Neueste Beiträge
- Drachenfeuer – Faelend, ein Song für Meersburg …
- Musik und Literatur – eine Betrachtung
- Warum in die Ferne schweifen… Resturlaub oder der Tourist am eigenen Wohnort – Bodensee-Sightseeing
- Und täglich grüßt der Laubbläser
- Herzlich willkommen auf Boschers Blog, dem Autoren-Blog von Ralf Boscher
- Verdammt! Hätte ich doch nicht aus der Kirche austreten sollen?
- Ich alter Sack und die AfD
Schlagwörter
- Alltagsgeschichten
- Amazon
- Autor
- Blog
- Bodensee
- Buchmarkt
- Buchtrailer
- Buchvorstellung
- ebook
- Erotik
- Facebook Fund
- Fotos
- Gedichte
- Glosse
- Historisches
- Hodenkrebs Erfahrungen
- Horror
- Humor
- Interview
- Katze
- Krebs
- Krimi
- Kurzgeschichten
- Leseproben
- Lesetipp
- Liebe
- Lyrik
- Mordsroman
- Musik
- Männer
- Niederrhein
- Philosophie
- Preisaktion
- Ralf Boscher
- Rezension
- Roman
- Schreiben
- Self-Publishing
- Spannung
- Taschenbuch
- Thriller
- Topik
- Vampirroman
- Weihnachten
- youtube
Neueste Kommentare
- Martin bei Drachenfeuer – Faelend, ein Song für Meersburg …
- Gesa bei Musik und Literatur – eine Betrachtung
- Selbstklebefolien bei Am Bodensee – Leseprobe aus „Abschied ist ein scharfes Schwert. Ein Mordsroman“
- Max bei Friendly Poison… 1 Zyklus adjuvante PEB Chemotherapie – Hodenkrebs, Erfahrungen und Informationen
- Jonathan bei Friendly Poison… 1 Zyklus adjuvante PEB Chemotherapie – Hodenkrebs, Erfahrungen und Informationen
Archiv
- August 2024 (1)
- Februar 2024 (1)
- Januar 2024 (1)
- Oktober 2023 (2)
- Februar 2023 (1)
- April 2021 (1)
- Februar 2021 (1)
- April 2020 (1)
- März 2020 (1)
- Dezember 2019 (1)
- November 2017 (1)
- Juni 2017 (1)
- April 2016 (1)
- Februar 2016 (2)
- Dezember 2015 (4)
- November 2015 (2)
- August 2015 (1)
- Juli 2015 (1)
- Juni 2015 (1)
- Mai 2015 (2)
- April 2015 (2)
- März 2015 (2)
- Januar 2015 (1)
- Dezember 2014 (1)
- November 2014 (3)
- Oktober 2014 (6)
- September 2014 (5)
- August 2014 (5)
- Juli 2014 (8)
- Juni 2014 (5)
- Mai 2014 (6)
- April 2014 (7)
- März 2014 (9)
- Februar 2014 (15)
- Januar 2014 (16)
- Dezember 2013 (11)
- November 2013 (14)
- August 2004 (1)
- August 2003 (1)
Archiv der Kategorie: Boschers Streiflichter
Wie es beginnt: Die ersten Sätze… Buchanfänge
Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne… so Hermann Hesse. Jedem Anfang? Der Anfang eines Buches kann in der Tat etwas Zauberhaftes sein – wenn er denn gelingt. Denn dann legt der Leser das Buch nicht zur Seite, sondern blättert neugierig geworden um. Gelingt er besonders gut, zieht er den Leser gleich ins Buch hinein – in eine andere Welt. Der Zauber der Literatur beginnt zu wirken.
Hier einige erste Sätze aus Büchern, die ich vor kurzem gelesen habe bzw. im Moment lese:
Die aufrührerischen Engel fielen, in Girlanden aus Feuer gehüllt. Und als sie niederfuhren und durch die Leere stürzten, … Weiterlesen ...
Veröffentlicht unter Boschers Streiflichter
Verschlagwortet mit Autor, Buchmarkt, Schreiben
Schreib einen Kommentar
Da lachte das Herz des Eisenbahner-Kindes… Erlebnis Bahnfahren
Wenn einer eine Reise unternimmt, dann kann er was erzählen… Nun, ich habe wieder einmal meinen Koffer gepackt und habe eine Bahnreise quer durch Deutschland unternommen. Ob ich etwas anderes zu erzählen habe, als nach meiner letzten Bahnfahrt vergangenen Sommer?
Da lachte das Herz des Eisenbahner-Kindes…
„Du fährst mit der Bahn? Auch noch ICE? Na dann viel Spaß ohne Klimaanlage!“ „Über Mainz? Ha, Mainz, wie es singt und alles über das Bahnchaos lacht!“ „Grüße die Merkel von mir, Bahn ist ja jetzt Chefsache, vielleicht stellt sie ja euch persönlich die Weichen!“
HA HA HA! Ich, das Kind eines Lokführers, schmiss … Weiterlesen ...
Veröffentlicht unter Boschers Streiflichter
Verschlagwortet mit Alltagsgeschichten, Glosse, Ralf Boscher
Schreib einen Kommentar
Da gehst Du dahin alter Freund
Deine Ankunft war in Lichterglitzern gehüllt, als ein dunkler, mächtiger Schatten kamst Du zu mir inmitten von Freude und Strahlenglanz. Gänzlich unerwartet wurdest Du nun zu einem Teil meines Lebens, ein Geschenk, ein treuer Freund mit gewissen Allüren, der mich dann 5 Jahre begleiten sollte.
Das Scheiden fällt schwer. Was haben wir nicht zusammen durchgestanden, hart uns Forderndes von Hagelunwettern bis zu Schneegestöbern, dann Sonniges es uns gut gehen lassen unter blauem Bodenseehimmel. Ausflüge zum See, wo Du dann treulichst ausgeharrt hast, bis ich aus den Fluten wieder auftauchte, gar zu den Affen hast Du mich begleitet. Vor allem aber: … Weiterlesen ...
Veröffentlicht unter Boschers Streiflichter
Verschlagwortet mit Alltagsgeschichten, Bodensee, Männer, Ralf Boscher
Schreib einen Kommentar
Historisches: Der Zauberer in Blau. Oder: meine Ankunft am Bodensee
1995 zog ich an den Bodensee, die Landschaft, der See, die historische Altstadt von Konstanz und die schönen Orte in der Nähe hatten mich gleich für sich eingenommen. Aus dieser Zeit stammt die kleine Geschichte, die ich – unverkennbar – für den Südkurier, die Tageszeitung hier, geschrieben habe. Die Fotos von „Goldenen Bodensee“ entstanden etwas später.
Der Zauber in Blau
Ohne Gepäck kam ich in Konstanz an. Der Blick auf die Konstanzer Bucht, eingerahmt von Seestraße und altem Kloster, berührten mich tiefer noch als beim ersten Mal, als ich langsam über die Rheinbrücke fuhr: Denn an diesem Freitagnachmittag kam ich … Weiterlesen ...
Veröffentlicht unter Boschers Schreibe, Boschers Streiflichter
Verschlagwortet mit Autor, Bodensee, Fotos, Historisches, Kurzgeschichten
Schreib einen Kommentar
Erotik und Schreiben… Heute auf der Tagesordnung: eine erotische Szene für den neuen Roman
Heute Abend soll geschehen, was die Woche über nicht geschah. Die Arbeit des Tages, die einen einnimmt – und von der man viel zu viel mit nach Hause nimmt. Der Alltag, der einen beschäftigt. Was ist nicht alles zu tun, zu bedenken. Die Wäsche, die aufzuhängen ist. Die Böden, die gesaugt werden müssen. Und was nicht alles an einem Tag geschieht, das besprochen werden sollte, besprochen wird… Alles wichtig, aber heute, jetzt, alles nichtig, denn nun sollte es gelingen, einfach mal loszulassen. Nicht zu denken. Nichts zu tun. Jedenfalls nichts anderes, als das Eine. Und so soll es heute geschehen. … Weiterlesen ...
Veröffentlicht unter Boschers Streiflichter
Verschlagwortet mit Alltagsgeschichten, Erotik, Roman, Schreiben
Schreib einen Kommentar
Wenn der Johanniter 5x klingelt – und was einem noch so beim Warten auf den Bus durch den Kopf geht
Fahrradfahren verlernt man nicht, heißt es. Und wenn mein geliebter 50ccm Roller weiter so oft muckt, dann werde ich mich wohl daran machen müssen, diese Binsenweisheit zu überprüfen, um die 7 Kilometer reine Fahrstrecke (die Strecke auf der Fähre Meersburg – Konstanz nicht gerechnet) zur Arbeit hinter mich zu bringen.
Aber etwas, das man nach gewisser Zeit wohl verlernt, ist den ÖPNV entspannt zu benutzen. 20 Minuten auf den Bus warten. Früher eine Übung in Gleichmut. Heute… In den Bus steigen, riechen. Früher reflexhaftes Abschalten relevanter Gehirnareale, heute… Teenager am Handy. Früher eine Gelegenheit neue Wörter zu lernen, heute… Körpernähe … Weiterlesen ...
Veröffentlicht unter Boschers Streiflichter
Verschlagwortet mit Alltagsgeschichten, Glosse
Schreib einen Kommentar
Autor? Keine Ahnung. Buchtitel? Irgendwas mit 100 und Fenster… Kindle und die Folgen
Welches Buch liest Du gerade? Dies fragte ich eine Arbeitskollegin, die mit ihrem Kindle in der Mittagssonne saß und die Pause genoss. Oh, weiß gar nicht. Aber es gefällt mir. Ich bohrte nach. Autor? Keine Ahnung. Der Titel ist irgendwas mit 100 und Fenster. War eine Empfehlung bei Amazon. Kurz angelesen, Leseprobe gefallen, heruntergeladen. Sie, die ihre Brötchen als Grafikerin verdient, konnte sich noch nicht einmal an das Cover erinnern.
Das war bei gedruckten Büchern anders, wie ich mich erinnere und sie bestätigt dies. Früher hätte sie immer gewusst, aus wessen Feder das Buch mit dem Titel „So und so“ … Weiterlesen ...
Veröffentlicht unter Boschers Streiflichter
Verschlagwortet mit Amazon, Buch versus eBook, Buchmarkt, ebook, Glosse
3 Kommentare
„Hat Amazon für Indie-Autoren nichts mehr übrig?“ Lesenswerter Beitrag von Matthias Czarnetzki auf seinem Blog Lesen – Schreiben – ePublishing
Matthias Czarnetzki schreibt:
„Ich habe kürzlich in einem Forum den Satz gelesen, dass Amazon in letzter Zeit nicht mehr so viel für Indie-Autoren übrig hat. Das ist falsch.
Richtig ist: Amazon hatte noch nie etwas für Indie-Autoren übrig.
Wenn man sich mit Amazons Strategie auseinandersetzt, dem Managementstil, ein paar Interviews mit Jeff Bezos liest und durch die Hilfeseiten und Verkaufsratgeber im Sellercentral geht, stellt man schnell fest, das Amazon nur für einen was übrig hat: den Kunden. Und den Umsatz, den er bringt.
Für den Kunden tut Amazon alles: kostenlose, schnelle Lieferung, niedrigste Preise, unkomplizierte Rückgabe – nichts wird unversucht … Weiterlesen ...
Veröffentlicht unter Boschers Streiflichter
Verschlagwortet mit Amazon, Blog, ebook, Self-Publishing
Schreib einen Kommentar
Der Exorzist ist wieder da – Gott sei Dank
24 – tick tack tick tack – was bisher geschah: 24 Stunden zwischen Bangen und Hoffen. Die Zeit, als alles begann: circa 13.30. Unsere Jüngste kommt nach der Schule nach Hause. Haarbüschel im Bad auf dem Boden, Kampfspuren – und die Katze ist nirgendwo zu finden. Einziges Lebenszeichen: eine tote Maus in der Ecke. Ich habe es ja schon einmal an anderer Stelle erwähnt: Unsere Katze, benannt nach einer Figur aus einem Manga, Lenalee, einem sympathischen Exorzisten, ist äußerst rege, was das Anbringen von Mäusen aller Arten angeht. Aber jetzt – tick tack tick – nur eine tote Maus. Keine … Weiterlesen ...
Veröffentlicht unter Boschers Streiflichter
Verschlagwortet mit Alltagsgeschichten, Dramatik, Katze, Ralf Boscher
Schreib einen Kommentar