Meist angesehen
Kategorien
- Boscher bespricht (13)
- Boscher fragt (14)
- Boscher fragt etwas anderes (6)
- Boscher informiert (11)
- Boschers Buchtrailer (2)
- Boschers Fotos (14)
- Boschers Mixed Pickles (10)
- Boschers Schreibe (35)
- Boschers Streiflichter (56)
-
Besucher auf der Seite
Jetzt online: 1
Gesamt: 622894 -
Neueste Beiträge
- (kein Titel)
- Verdammt! Hätte ich doch nicht aus der Kirche austreten sollen?
- Musik und Literatur – eine Betrachtung
- Ich alter Sack und die AfD
- Post von der Bundesregierung – eine schöne Maskerade
- Und täglich grüßt der Laubbläser
- Ein Patient 1. Klasse – „Der eingebildete Kranke“ von Molière, eine Rezension
Schlagwörter
- Alltagsgeschichten
- Amazon
- Autor
- Blog
- Bodensee
- Buchmarkt
- Buchtrailer
- Buchvorstellung
- ebook
- Erotik
- Facebook Fund
- Fotos
- Gedichte
- Glosse
- Historisches
- Hodenkrebs Erfahrungen
- Horror
- Humor
- Interview
- Katze
- Krebs
- Krimi
- Kurzgeschichten
- Leseproben
- Lesetipp
- Liebe
- Lyrik
- Mordsroman
- Musik
- Männer
- Niederrhein
- Philosophie
- Preisaktion
- Ralf Boscher
- Rezension
- Roman
- Schreiben
- Self-Publishing
- Spannung
- Taschenbuch
- Thriller
- Topik
- Vampirroman
- Weihnachten
- youtube
Neueste Kommentare
- Gesa bei Musik und Literatur – eine Betrachtung
- Selbstklebefolien bei Am Bodensee – Leseprobe aus „Abschied ist ein scharfes Schwert. Ein Mordsroman“
- Max bei Friendly Poison… 1 Zyklus adjuvante PEB Chemotherapie – Hodenkrebs, Erfahrungen und Informationen
- Jonathan bei Friendly Poison… 1 Zyklus adjuvante PEB Chemotherapie – Hodenkrebs, Erfahrungen und Informationen
- Michael bei Ein Blick hinter die Buchstaben… Fragen an den Schriftsteller Béla Bolten
Archiv
- Oktober 2023 (1)
- Februar 2023 (1)
- September 2022 (1)
- April 2021 (1)
- Februar 2021 (1)
- April 2020 (2)
- März 2020 (1)
- Dezember 2019 (1)
- November 2017 (1)
- Juni 2017 (1)
- April 2016 (2)
- Februar 2016 (2)
- Dezember 2015 (4)
- November 2015 (2)
- August 2015 (1)
- Juli 2015 (1)
- Juni 2015 (1)
- Mai 2015 (2)
- April 2015 (2)
- März 2015 (2)
- Januar 2015 (1)
- Dezember 2014 (1)
- November 2014 (3)
- Oktober 2014 (6)
- September 2014 (5)
- August 2014 (5)
- Juli 2014 (8)
- Juni 2014 (5)
- Mai 2014 (6)
- April 2014 (7)
- März 2014 (9)
- Februar 2014 (15)
- Januar 2014 (16)
- Dezember 2013 (11)
- November 2013 (14)
- August 2004 (1)
- August 2002 (1)
Schlagwort-Archive: Hägar
Hägar oder die Zerbrechlichkeit menschlicher Existenz, Dik Browne – Rezension
Kennt Ihr das Gefühl nach einem Universitätsseminar am Kaffeeautomaten zu sitzen und um einen herum schwirrend nur ach so kluge Fremdwörter durch die Luft, eine Art Schaulaufen der Eloquenz, mit dem Geruch des Halbverdauten. Und was kann es in solch einer Situation, wenn einem eh schon der Kopf schwirrt von all dem, was man im Seminar gehört hat, Besseres geben als ein wirklich treffendes Wort, welches den Diskurs-Nebel durchschneidet und einen Moment des Innehaltens, des Schweigens auslöst. Einen Moment, der dann alle lachen lässt, durchatmen, so dass man sich normal unterhalten kann.
Ein solch treffendes Wort ist „Twäng“, zu bewundern auf dem Titel des vorliegenden Hägar-Bandes, ein Wort und die Zerbrechlichkeit menschlicher Existenz ist auf den Punkt gebracht. Hägar – Der Schreckliche ist Philosophie. Lebensphilosophie. Existentialismus. Geschlechterdiskurs… Die Geschichten rund um den gierigen, durstigen, gehörnten Unternehmer, der dick im Raub- und Plündergeschäft ist, sind vieles, aber nie langweilig.
Hägar, vor allem die alten Bände von Dik Browne, sind enorm lustige Unterhaltung mit (na nicht immer) Tiefgang. Ideale Lektüre (auch wegen der Kürze der einzeln Episoden) an stillen Orten. Eine humorvolle Lehrstunde für jeden, der meint, man könne Kluges nur umständlich, mit Fremdwörtern verquast und flankiert von einer gehörigen Menge Namedropping von sich geben – nicht nur an der Uni. Oder um es kurz zu sagen, nachdem ich meine alten Bände wieder zur Hand genommen habe: Hägar lesen macht einfach sehr viel Spaß.
Veröffentlicht unter Boscher bespricht
Verschlagwortet mit Hägar, Philosophie, Rezension
Schreib einen Kommentar